1951 durch das Architekturbüro Hans Biéri Fils für die Société des fabriques de spiraux réunis gebaute Fabrik. Diese Industriearchitektur ist typisch für die 190er Jahre und fügte sich perfekt ins städtische Bild des 19. Jahrhunderts ein.
1920 durch den Architekten Henri Grieshaber für die Firma Paul Ditisheim errichtete Fabrik. Sie ist rechtwinklig an das Mehrfamilienhaus der Rue du Parc 25 ...
Die Städte La Chaux-de-Fonds und Le Locle sind von und für Uhrmacher gebaut. Davon zeugt die Handwerks- und Industriegeschichte, die sich in ihren städtischen ...
Besonders erwähnenswert an diesem Gebäude aus dem 19. Jahrhundert ist die Fensterreihe gleich unter dem Krüppelwalmdach. Solche Fenster lassen viel ...
1983 wurde die Stiftsbibliothek zusammen mit dem gesamten Stiftsbezirk St. Gallen von der UNESCO ins Verzeichnis des Weltkulturerbes aufgenommen. 2017 folgte die ...
Die mittelalterlichen Burgen Castelgrande, Montebello und Sasso Corbaro in Bellinzona zählen seit dem Jahre 2000 zum UNESCO-Welterbe. Mit dem Bellinzona Pass ...
Diese Webseite verwendet Cookies, um den bestmöglichen Service zu gewährleisten. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmt Sie unseren Datenschutzrichtlinien zu.