Manchmal glänzt er rosig im Abendlicht, und an seinem Fuss gedeihen auch Alpenrosen. Seinen Namen verdankt der Rosenlauigletscher jedoch weder dem einen noch dem anderen Umstand. Das Wort «Rosa» geht auf vorrömischen Ursprung zurück und steht für Gletscher und Eis. Der Rosenlauigletscher ist eine der grossen Perlen des Reichenbachtals. Aus einem engen Becken zwischen den Engelhörnern und den Gipfeln von Dossenhorn, Mittelhorn und Wellhorn fliesst er in einer eindrücklichen Eiskaskade zu Tal. Mit seiner heutigen Fläche von rund 5 Quadratkilometern gehört er zu den eher kleineren Talgletschern des Berner Oberlands. Im Laufe der vergangenen Jahrhunderte stiess er mehrmals kräftig vor und bedrohte dabei auch die an seinem Fuss alpwirtschaftlich tätigen Menschen. Über seine frühere Ausdehnung geben zahlreiche Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert Auskunft. Zu jener Zeit war das Reichenbachtal ein begehrter Anziehungspunkt für Künstler aus ganz Europa.
Ein Beitrag von Michelle.