Natur, Umwelt und Technik
Tektonikarena Sardona

Auf den Spuren der Gebirgsforscher

Ausserschulischer Lernort Lochsite (Sool GL)

Bei der Lochsite schrieb die Geologie Geschichte! Conrad Escher von der Linth entdeckte vor über 200 Jahren, dass hier altes auf jungem Gestein liegt. Die Frage, weshalb hier die übliche Gesteinsabfolge „unten älter, oben jünger“ nicht vorliegt, beschäftigte seither viele Geologinnen und Geologen und führte zu einem neuen Verständnis der Alpen-Entstehung.

Heute ist das an der Lochsite sichtbare Phänomen als „Glarner Hauptüberschiebung“ bekannt. Geologinnen und Geologen aus aller Welt pilgern zu dieser geschichtsträchtigen Stätte und auch heute noch forschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler zu verschiedenen Forschungsfragen.

An diesem ausserschulischen Lernort besuchen die Schülerinnen und Schüler ein „Herzstück“ der Tektonikarena Sardona und werden selbst zu Forscherinnen und Forschern.

Altersempfehlung: ab der 4. Klasse
Dauer: 1 Tag (reine Wanderzeit ca. 2 Stunden, 7 km, 170 m aufwärts, 200 m abwärts)
Gesamtpreis: gratis (exkl. Reisekosten)
Gruppengrösse: variabel
Durchführungszeiten: ca. April bis Oktober (je nach Schneeverhältnissen)
Bemerkung: Der Besuch dieses ausserschulischen Lernortes ist eine optimale Ergänzung zum Lehrmittel “Berge erzählen Geschichten” (Ingold Verlag)

Zu den Detailinformationen

Bemerkungen

Sie sind als Lehrperson mit Ihrer Klasse auf eigene Faust unterwegs. In einem ausführlichen Informationsdokument finden Sie alle nötigen Informationen: Infos zum Ort inkl. Situationsplan und Routenvorschlag, Unterrichtsmaterial inkl. Kopiervorlagen, Ideen zur Einbettung in den Unterricht (Vor- und Nachbereitung) etc.

Anbieter
UNESCO-Weltnaturerbe Tektonikarena Sardona
Städtchenstrasse 45
7320 Sargans
  • Fahrplan
    Anreise
    bis Schwanden GL, Bahnhof
  • ab da ca. 30 min zu Fuss zur Lochsite