Jeweils am zweiten Juni-Wochenende öffnen die Welterbestätten in der Schweiz ihre Türen und laden dich dazu ein, Unbekanntes, Einzigartiges und Aussergewöhnliches zu entdecken.
Das Motto "Nur was man kennt, will man auch schützen" fasst den Zweck der Welterbetage sehr treffend zusammen. Es ist wichtig, dass die lokale Bevölkerung sich der Bedeutung und des Werts der Welterbestätten bewusst ist, denn nur dann können sie sich aktiv für deren Schutz und Erhaltung einsetzen. Durch spezielle Programme und offene Türen wird die Möglichkeit geschaffen, dass Menschen ihre Welterbestätten hautnah erleben und verstehen können. Dies stärkt nicht nur das Bewusstsein für kulturelles Erbe, sondern fördert auch den Stolz und die Identifikation mit der eigenen Region. Damit legen wir gemeinsam den Grundstein dafür, dass diese einzigartigen Stätten auch für zukünftige Generationen erhalten bleiben.
Wer mehr über das Welterbe in der Schweiz erfahren möchte, sollte sich das Wochenende vom 14. und 15. Juni 2025 in der Agenda vermerken und sich auf die Spuren unseres Erbes begeben. Die 9. Austragung der Welterbetage bietet einzigartige Einblicke in die vielfältigen Natur- und Kulturschätze der Schweiz und erlaubt Sichtweisen, die den Besuchern sonst oftmals verwehrt bleiben.
Altstadt von Bern
📍 Bern (BE)
Festung von Bellinzona
📍 Bellinzona (TI)
La Chaux-de-Fonds / Le Locle, Stadtlandschaft Uhrenindustrie
📍 La Chaux-de-Fonds und Le Locle (NE)
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
📍 Saint-Blaise (NE)
Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina
📍 Bergün und Filisur (GR)
Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
📍 Jungfraujoch (BE)
Schweizer Tektonikarena Sardona
📍 Vättis (SG)
Altstadt von Bern
📍 Bern (BE)
Benediktinerinnen-Kloster St. Johann in Müstair
📍 Müstair (GR)
La Chaux-de-Fonds / Le Locle, Stadtlandschaft Uhrenindustrie
📍 La Chaux-de-Fonds und Le Locle (NE)
Monte San Giorgio
📍 Meride (TI)
Prähistorische Pfahlbauten um die Alpen
📍 Hauterive und Saint-Blaise (NE)
Rhätische Bahn in der Landschaft Albula/Bernina
📍 Bergün und Filisur (GR)
Schweizer Alpen Jungfrau-Aletsch
📍 Naters (VS)
Stiftsbezirk St. Gallen
📍 St. Gallen (SG)
📅 13. und 14. Juni 2026 (10 Jahre Welterbetage)
📅 12. und 13. Juni 2027